„Man kann ohne Hund leben, doch es lohnt sich nicht“
sagte schon Heiz Rühmann.
Wie kam es zum Wunsch Parson Russell Terrier zu Züchten? Wir sind beide mit Hunden aufgewachsen. Mein Mann Beat, mit Haiko einem deutschen Schäferhund, sie waren aktiv im Hundesport inklusive Prüfungen, einem Cocker Spaniel, Bänz, einem Bernersennenhund und dann hat Lars und Maya, ein Jack Russel Pärchen, sein Leben veränderte. Sämi, der Labrador Goldenretriver hielt ihn ebenfalls auf Trab. Sämi überlebte Lars und Maya, die beide an einem Herzfehler starben. Sämi hat uns im Januar 2017 kurz vor seinem 17. Geburtstag über die Regenbogenbrücke verlassen.
Bei mir waren es Cherry ein Cocker Spaniel, Gina ein Bernhardiner, und Yorki ein Yorkschiere Terrier bis Figaro ein Jack Russell Rüde unser Haus samt Garten auf den Kopf stellte. Mein Bruder nannte ihn nur „Rambo“ dazu lachten mich alle aus ich hätte einen „Bastard“ gekauft. Denn damals gab es kaum hochbeinige Jack Russell in der Schweiz, auch Figaro kam mit einem Transport irischer Pferde in die Schweiz und suchte an einer Springkonkurrenz ein neues zu Hause.
Als ich den kleinen Rüden sah war es um mich geschehen. Ohne meine Eltern zu fragen, damals gab es für mich noch kein Handy, kam ich mit einem Welpen nach Hause der in einem Stall in Irland zur Welt kam und keine Hausordnung kannte. Eine strenge Zeit stand bevor denn sein starker Jagdtrieb machten unsere gemeinsamen Ausflüge nicht einfach. Wir arbeiteten hart miteinander, in der Hundeschule, zu Hause, täglich bei unserem Besuch im Stall, in Feld und Wald war Disziplin angesagt. Nicht leicht bei so einem kleinen Charmeur.
Doch wir schafften es. So wurde er jahrelang mein treuster Begleiter beim täglichen Bewegen der Pferde ob Ausreiten oder Kutschenfahrt er war immer dabei bei jedem Wetter. Er lernte auch Caspar, auch ein hochbeiniger Jack Russell, den Umgang mit den Pferden, es war grossartig, denn Caspar war das pure Gegenteil von Figaro. Eher schüchtern sehr folgsam, mit sehr wenig Interesse am Jagen. Sie erlebten noch zwei wunderbare Jahre zusammen.
Als Figaro uns mit 18 Jahren verlassen hat war für mich klar es sollte wieder ein zweiter Jack Russell Terrier bei uns einziehen. In der Zwischenzeit hatte der Russell Terrier Club ja auch kurz- Jack Russell Terrier und langbeinig Parson Russell Terrier getrennt. So war nun allen klar meine Hunde sind keine „Bastarde“. Aber ohne Papiere.
Am 12. Februar 2011 ist bei Isabelle und Heinz Thomann in Reigoldswil, auf dem Hof Gorisen, der zweite Wurf von Miley zur Welt gekommen. Eine grandiosen Parson Hündin, die ich seit Welpe kannte. Da ich schon den ersten Wurf gesehen habe, wünschte ich mir so sehr einen Welpen von ihr. Doch bis wir Zeit hatten sie zu Besuchen waren alle vergeben. Der Zufall wollte das kurze Zeit später Balu von der Wieselweide wieder zu Hause war und mich Isabelle umgehend informierte. So reiste ich sofort ins Baselbiet um den Welpen zu Besuchen. Es war Liebe auf den ersten Blick. Balu kam mit mir. Herzlichen Dank an Isabelle die mir den wunderbaren Welpen anvertraute.
Mein Mann wusste nichts von meiner Reise ins Baselbiet, da er als Parcoursbauer für die Springreiter am Concours Burgdorf bei der Arbeit war. Wir besuchten ihn umgehend auf dem Turnier, da war es auch um Beat geschehen, Balu hat auch sein Herz im Sturm erobert. Er ist ein richtiger Prinz Charming und bildschön.
Wenig später suchte Chanel, eine Jack Russell Dame, aus familiären Gründen ein neues zu Hause. Sie war schon fünfjährig, wohl erzogen, eine liebenswerte Hündin die uns sofort ins Herz gesprungen ist. Bei uns eingezogen bereicherte sie unser Leben jeden Tag zusammen mit unseren zwei Rüden. Ab sofort begleiteten uns 4 Hunde zum Reiten oder Fahren.
Unserer zweite Leidenschaft neben unseren Parsons sind die Pferde. Den drei wunderbaren Schimmeln in unserem Stall, Impuls, Maxima und Cassorio verdanken wir unseren Zuchtnamen „of Grey Horse Home“.
Im Mai 2015 kam dann Vilma dazu. Aus dem Hause Twister der Familie Meyer in Hamburg. Die grosse Gastfreundschaft, die grosse Liebe zu ihren Hunden so wie die abenteuerliche Reise mit der kleinen Hündin zurück in die Schweiz im Flugzeug bleibt mir ein Leben lang unvergessen. Danke Herr und Frau Meyer für die tolle Hündin.
Mit den zwei wunderbaren Hunden mit SKG/ FCI Papieren kam nun der Wunsch auf selber einmal Welpen zu haben. Wir besuchten die Zuchtzulassungsprüfung in Schöftland am28.04.2012 mit Balu, am 16.04.2016 die von Vilma in Saxon. Beide bestanden die Prüfung mit bravour.
Am 22.Januar 2019 war es soweit: Wir haben unseren Zuchtnamen “of Grey Horse Home“ von der FCI / SKG bekommen, welch grosse Freude!